Social-Media ist schnelllebig und verändert sich stetig. Für erfolgreiches Marketing ist es unabdingbar, sich mit den aktuellen Trends vertraut zu machen und sie in die eigenen Marketingstrategien zu integrieren. Lassen Sie ihre Konkurrenz hinter sich, indem Sie mit der Zeit gehen und die aktuell wichtigsten Trends in ihrer Social-Media Planung beherzigen.
Button zur Website
Um für seine Follower relevant zu bleiben, ist es wichtig zu wissen, wie sich die Welt in sozialen Netzwerken entwickelt und was die Nutzerinnen und Nutzer aktuell begeistert. Wo geht der Trend hin und welche Tools und Strategien werden momentan am häufigsten erfolgreich genutzt? Die wichtigsten Punkte haben wir hier zusammengefasst.
Videos auf TikTok
Kleinere Plattformen gewinnen zunehmend an Bedeutung. So auch TikTok, das für seine kurzen Videoclips bekannt ist und bei jüngeren Nutzern großen Anklang findet. Da sich hier nun ebenfalls viele potenzielle Kunden erreichen lassen, lohnt es sich, diese Plattform neben Instagram und Facebook, ebenfalls für eigene Marketingzwecke zu nutzen. Speziell für die Carwash Branche, sind kurze Videoclips vom Waschprozess denkbar. So könnte man zum Beispiel die Fahrt eines schmutzigen Autos in die Waschanlage filmen, welches sauber wieder herauskommt und so für einen kleinen Wow-Effekt sorgt. Zusätzlich ist es für Unternehmen auf TikTok möglich, Werbeanzeigen zu schalten.
Video-Content
Durch die Zunahme von videobasierten Plattformen wie beispielsweise TikTok, wird Content durch Bewegtbilder immer wichtiger. Der Vorteil von Videos ist, dass Informationen und Emotionen viel besser vermittelt werden und dadurch die Aufmerksamkeit der Nutzer schneller erreicht wird. Solche Inhalte lassen sich außerdem öfter konsumieren und werden daher häufiger unter den Nutzern geteilt und verbreitet. Die große Beliebtheit von Stories, Reels und IGTV zeigt, dass Videos in Zukunft auf sozialen Plattformen dominieren werden.
Virtual und Augmented Reality (VR & AR)
Fortschritte in der technischen Entwicklung ermöglichen zunehmend den Einsatz von Virtual und Augmented Reality. Der neue Mobilfunkstandard 5G und neu konzipierte Sonnenbrillen, mit welchen Nutzer Fotos und Videos aufnehmen können, bieten eine interessante Abwechslung in der Erstellung von kreativen Marketingkampagnen. Ein positives Erlebnis in einem Autowaschbetrieb ließe sich mit VR und AR eindrucksvoll wiedergeben.
Influencer-Marketing
Dass Influencer auf sozialen Plattformen gerne als Werbegesichter genutzt werden ist nichts neues. Diese Art von Marketing hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und immer mehr Unternehmen nutzen Influencer für die Vermarktung eigener Produkte. Dabei profitieren sie von ihrer Reichweite und Nahbarkeit, was einen deutlichen Zuwachs des Kundenstamms erwirken kann. Durch neue Bestimmungen und Regelungen kann heute ein verantwortungsvolles und authentisches Influencer-Marketing betrieben werden, das gute Ergebnisse bei relativ wenigen Risiken liefert. Autowasch-Betreiber können sich ansehen, welche Influencer in ihrer Region aktiv sind, und mit ihnen in Kontakt treten. Beispielsweise könnte ein Influencer von seinem (positiven) Waschstraßen-Besuch berichten, im besten Fall ist dieser in einem Video festgehalten. Steht bei einem seiner Follower eine Autowäsche an, wird er sich höchstwahrscheinlich an den Beitrag erinnern und die gleiche Erfahrung teilen wollen.
Social-Media wird für Unternehmen noch wichtiger
Die meisten Unternehmen haben bereits erkannt, dass die Präsenz auf Social-Media heutzutage unabdingbar ist. Auch Branchen verschiedenster Nischen haben die Vorteile und Chancen des Social-Media-Marketings für sich entdeckt und versuchen, das größtmögliche Kundenpotenzial auszuschöpfen. Marketingkonzepte auf sozialen Plattformen erfordern branchenspezifisches Know-How, weshalb die Social-Media-Teams in Unternehmen stetig wachsen – denn qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, muss erst mal gekonnt sein. Um den Anforderungen gerecht zu werden, stellen viele Unternehmen zunehmend Mitarbeiter für das Social-Media-Marketing ein, die Profis auf diesem Gebiet sind. Sollte man also selbst nicht besonders erfahren oder talentiert sein, wenn es um Instagram, Facebook und Co. geht, lohnt es sich, Hilfe von erfahrenen Experten heranzuziehen.
Fazit
Abhängig von Unternehmen und Branche, muss entschieden werden, welche Plattform am besten zur Zielgruppe passt. Natürlich können auch mehrere Plattformen gleichzeitig genutzt werden, was sehr empfehlenswert ist, da so noch mehr Nutzer verschiedener Altersklassen erreicht werden. Plattformen die für Unternehmen relevant sein können sind: Instagram, Facebook, Twitter, TikTok, YouTube, LinkedIn, Pinterest und Snapchat.
Natürlich sollte man nicht gleich los starten und sich gezwungen fühlen, die Trends irgendwie in eigene Marketing-Kampagnen zu integrieren. Vorher muss überlegt sein, wie eine aus den Trends entwickelte Strategie für das eigene Unternehmen aussehen könnte, damit sie möglichst erfolgreich ist und authentisch wirkt. Dabei ist es wichtig Ziele klar zu definieren, die zu den Bedürfnissen des eigenen Unternehmen passen – so wäre es nicht besonders sinnvoll, wenn ein Betreiber einer Autowaschanlage entscheidet, eine Zielgruppe unter 18 Jahren anzusprechen.
Bleiben Sie also am Puls der Zeit, indem Sie aktuelle Trends berücksichtigen, um ihre Nutzer weiterhin zu begeistern und schaffen Sie es dadurch, auch weiterhin die Aufmerksamkeit Ihrer Follower zu gewinnen. Falls Sie Unterstützung bei der professionellen Verwaltung Ihrer Social-Media Kanäle brauchen sollten, nehmen Sie gerne Kontakt zu unserem Team auf. Neben einer umfangreichen und kostenlosen Beratung bieten wir unseren Kunden mit unserer Softwarelösung eine All-In-One Lösung an.