Eine erfolgreiche Social-Media Strategie erfordert einen gut überlegten Plan mit festgelegten Zielen. Die vielen Möglichkeiten, die Social-Media Plattformen heutzutage bieten, erleichtern einem nicht unbedingt den Einstieg in das digitale Marketing. Vor lauter Ideen und möglichen Ansätzen, weiß man als Unternehmer manchmal nicht, welche Strategien die besten sind und wie man gar anfangen soll. Dieser Beitrag enthält die wichtigsten Komponenten einer erfolgreichen Social-Media Strategie für Waschstraßen. 

Was ergibt auf sozialen Plattformen wirklich Sinn für meine Waschstraße und wie erreiche ich meine Follower am besten? Fragen, die sicherlich schon jeden Waschstraßen Betreiber beschäftigt haben, die sich mit Marketing auf Instagram und Co. auseinandersetzen. Die wichtigsten Ideen und Ansätze haben wir hier kompakt zusammengefasst:

Fotos von Team und Anlage

Ohne Fotos gestaltet sich Marketing auf Instagram schwierig. Doch was soll man zeigen, was möchten die Follower sehen? Ganz gewiss ist: Persönliche Beiträge kommen immer gut an und finden großen Anklang, da bietet es sich an, das Team der Waschanlage vorzustellen. Dazu könnte man ein Foto des ganzen Teams, welches sich vor der Anlage positioniert schießen und dieses veröffentlichen. Ein kleiner Text unter dem Foto rundet den Beitrag ab, hier kann man Informationen zum Team preisgeben, beispielsweise wie groß das Team ist, wie viele auf einer Schicht arbeiten oder welche Tätigkeiten die einzelnen Teammitglieder abdecken. Noch persönlicher und interessanter für den Kunden wird es jedoch, wenn der einzelne Mitarbeiter in einem Post vorgestellt wird: Hier kann man zum Beispiel ein Foto des einzelnen Mitarbeiters bei der Ausführung seiner Arbeit erstellen, eine kurze Vorstellung der Person schenkt dem Follower weitere Informationen zum Teammitglied. 

Eine Waschanlage besteht natürlich nicht nur aus Menschen, sondern auch aus einer Menge Technik. Aus Kundensicht ist es sehr interessant zu sehen, was einen genau erwartet, wenn man eine bestimme Waschanlage besucht. Daher ist es sinnvoll, die gesamte Anlage auch auf der sozialen Plattform zu präsentieren und so dem Kunden einen hervorragenden Einblick zu gewähren. Scheint dies ausgeschöpft, ist ein Blick hinter die Kulissen sicherlich ebenfalls einen Beitrag wert!

Reinigungsergebnis und Feedback

Online-Bewertungen beeinflussen die Kaufentscheidung – das wissen wir alle! Und das sollten wir uns zu Nutze machen. Ganz einfach geht das, indem man seine eigenen Kunden befragt, dies festhält und mit einem Foto des Reinigungsergebnisses veröffentlicht. Nichts wirkt besser als ein authentisches Vorher-Nachher-Bild und das zufriedene Gesicht eines Kunden, welcher sich im besten Fall noch dazu bereit erklärt, einige persönliche Worte abzugeben. Natürlich muss man nicht zwingend beides kombinieren, sondern kann es bei einem Foto des Reinigungsergebnisses belassen oder einen Screenshot einer positiven Google Bewertung posten. Wichtig ist jedoch, dass aus dem Post die Zufriedenheit des Kunden hervorgeht. Alternativ zu Google Bewertungen kann man auch auf Facebook Bewertungen zurückgreifen oder man interviewt Kunden direkt vor Ort.

Aktionen und Events

Instagram und Facebook werden von vielen Nutzern als Informationsquelle genutzt, daher eignen sich diese Plattformen sehr gut zur Veröffentlichung wichtiger Termine, Ereignisse und Aktionen. Wird eine Aktion, ein Event oder ähnliches geplant, kann dies mit einem Beitrag angekündigt werden, in der Story ist es möglich, Follower in regelmäßigen Abständen zu erinnern und zur Teilnahme anzuregen. Je nach Art der Aktion (zum Beispiel Gewinnspiel) können Beiträge und damit auch das Unternehmen einen höheren Bekanntheitsgrad erlangen, sofern diese in hoher Frequenz geteilt, kommentiert und geliked werden. Bilder von besonderen Events schmücken einen Account aus und bieten eine interessante Abwechslung zum alltäglichen Betrieb einer Waschanlage. 

Fazit

So individuell wie jede Waschanlage ist, so einzigartig ist auch der Social-Media Auftritt. Nicht gleich zu Beginn hat man den perfekten Ansatz für sich gefunden, daher ist es ratsam, sich nicht an einer konkreten Idee oder einem Beispiel aufzuhängen – Probieren geht über studieren! Oft lohnt es sich, sich etwas umzusehen, denn viele Strategien und Konzepte aus anderen Branchen können auf die eigene angepasst werden. Dem ganzen den eigenen Stempel verliehen, wartet der Erfolg nicht lang!

Falls Sie Unterstützung bei der professionellen Verwaltung Ihrer Social-Media Kanäle brauchen sollten, lohnt es sich in jedem Fall mit unserem Team Kontakt aufzunehmen. Neben einer umfangreichen und kostenlosen Beratung bieten wir unseren Kunden mit unserer Softwarelösung eine All-In-One Lösung an.