Reichweite und Engagement sind Begriffe, die aus dem Social-Media-Marketing nicht mehr wegzudenken sind. Was diese wichtigen Schlüssel bedeuten und wie man sie in der Autowasch-Branche erfolgreich beeinflussen kann, haben wir uns mal genauer angesehen.

Sobald man einen Unternehmensaccount auf Instagram erstellt, muss man sich zwangsläufig mit der Frage auseinandersetzen, wie man auf der sozialen Plattform wächst und höhere Bekanntheit erlangt. Klar ist: Je mehr Follower, desto größer die Bekanntheit. Doch eine höhere Zahl an Followern bedeutet nicht gleich eine hohe Reichweite. Damit ist nämlich die Anzahl von Menschen gemeint, die mit den Beiträgen des Accounts tatsächlich erreicht wird. Einige Tipps für sinnvolle Maßnahmen in der Autowasch-Branche möchten wir nun vorstellen:

Engagement-Rate erhöhen

Der Begriff Engagement-Rate steht auf Instagram für die Anzahl von Nutzern, die mit den Beiträgen des Unternehmensaccount interagieren: Dabei zieht der Instagram-Algorithmus vor, Accounts mit einer hohen Rate anderen Nutzern vorzustellen, die sich für ein bestimmtes Thema interessieren. Pflegen Sie also einen regen Austausch mit Ihren Followern, werden Sie demnach mit höherer Wahrscheinlichkeit den Followern Ihrer Mitbewerber angezeigt oder vorgeschlagen. 

Einige Ideen und Beispiele: 

Sinnvolle Hashtags

Instagram lässt pro Beitrag bis zu 30 Hashtags zu, eine recht hohe Anzahl die von einigen Nutzern gerne ausgeschöpft wird. Doch ist das wirklich notwendig, um eine höhere Reichweite und Bekanntheit zu erlangen? Eine Studie hat ergeben: das ist nicht der Fall, die Anzahl der Hashtags sollte man sogar reduzieren, sobald sich die Follower erhöhen. Man kann sich merken, dass in der Regel vier Hashtags völlig ausreichend sind. Dabei ist allerdings die Wahl der Begriffe wichtig, denn zu allgemeine Schlagwörter bringen nicht den gewünschten Effekt. Daher ist es ratsam, spezifische Hashtags aus der Autowasch-Branche zu recherchieren, die dann tatsächlich die Reichweite positiv beeinflussen. 

Einige Begriffe, die sich beispielsweise eignen würden: 

Regelmäßige Aktivitäten

Wie bei allen Strategien, Maßnahmen und Konzepten ist es natürlich wichtig, dranzubleiben. Eine hohe Frequenz beim Posten von Beiträgen führt dazu, dass diese mit höherer Wahrscheinlichkeit gesehen werden und sich auf der sozialen Plattform verbreiten. Daher gehört dieser Punkt fast schon zu den wichtigsten Faktoren bei der Erhöhung der Reichweite, dabei muss man aber abhängig von Branche und Profil selbst abschätzen, welche Häufigkeit angemessen ist. Normalerweise ist ein Beitrag pro Tag völlig ausreichend, zwei kommen bei Followern von Autowasch-Betrieben aber auch gut an. 

Da Instagram die Beiträge nicht in chronologischer Reihenfolge anzeigt, ist die Uhrzeit egal. Die Relevanz für den Follower entscheidet letztlich, wann bzw. wo der Beitrag erscheint.

Anregungen und Beispiele für Accounts der Autowäsche könnten sein: 

Wird sichergestellt, dass die Postings einen Mehrwert für den Nutzer bringen, stehen die Chancen gut, dass sich Bekanntheit und Reichweite erhöhen. Denn dies sind die Beiträge, die unter den Nutzern geteilt, kommentiert und geliked werden.

Guter Content

Wie im letzten Punkt bereits erwähnt wurde, ist neben der Häufigkeit der Beiträge auch der Inhalt wichtig. Zeugt der Inhalt von schlechter Qualität und bringt dem Kunden bzw. dem Follower keinen Mehrwert, wird der Beitrag mit geringerer Wahrscheinlichkeit angezeigt. Daher muss bei der Erstellung von Content, wie man die Erstellung von Beiträgen auf Instagram nennt, unbedingt der Inhalt berücksichtigt und geprüft werden: Ist dieser inspirierend, informativ oder unterhaltsam? 

Fazit

Sich in neue Funktionen einzuarbeiten kostet manchmal Überwindung und Zeit. Im Social-Media-Marketing lässt sich aber ganz klar sagen, die Mühen sind nicht umsonst, denn ein guter Auftritt in sozialen Plattformen wird mit wachsender Kundschaft einem guten Image belohnt. Dieser Beitrag soll dazu dienen, Anregungen zu schaffen und mit Beispielen aus der Praxis zu gutem Content zu inspirieren. Welchen Stil man dabei pflegt, ergibt sich im Laufe der Zeit von selbst.